Fatigue Coaching
mit Dr. Sabrina Han
Dein Energietagebuch
Für Brustkrebspatientinnen
„Wie geht es dir?“ Kannst du diese einfache Frage oft einfach nur mit „unendlich müde!“ beantworten? Kommst du morgens nicht oder nur schwer aus dem Bett und alles ist vielfach anstrengender als vor der Krebsdiagnose? Kannst du dich schlecht konzentrieren und vergisst ständig etwas, sogar Worte entfallen dir einfach so? All das führt unweigerlich zu Wut, Traurigkeit und dem Gefühl der Einsamkeit?
Genauso geht es vielen, die von Krebs betroffen sind. Während der Akuttherapie sind es bis zu 90 % aller an Krebs erkrankten Menschen. Auch Jahre nach der Diagnose leidet noch jeder zweite Krebspatient unter Müdigkeit. Du bist nicht allein.
Aber du bist nicht machtlos! Denn es gibt viele Wege, die du gehen kannst, um mit der Müdigkeit besser umzugehen und dagegen anzugehen.
Das Fatigue-Coaching richtet sich an dich, wenn du als Brustkrebspatientin unter tumorbedingter Fatigue leidest.
In dem 12-wöchigen Online-Gruppenkurs lernst du alle Methoden kennen, wie du selbst aktiv dazu beitragen kannst, deine Müdigkeit in Grenzen zu halten. Du bekommst endlich wieder mehr Kraft und Energie im Alltag, erlangst mehr Lebensfreude und hast wieder Energie für Familie und Freunde.
Ich, als deine persönliche Coachin begleite dich auf Augenhöhe, mit größtem Verständnis und Einfühlungsvermögen auf deinem persönlichen Weg und stehe dir mit Rat und Tat bei der Umsetzung in den Alltag zur Seite. Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach individuellen Lösungen, die in deinen Alltag passen.
Was hast Du davon?
Körperliche Aktivität
Bewegung trotz Müdigkeit klingt paradox. Tatsächlich ist regelmäßige Bewegung jedoch DIE Empfehlung gegen Fatigue. Wir erarbeiten gemeinsam einen Plan, der genau an dich und dein Leistungsniveau angepasst ist.
Erholsamer Schlaf
Bist du morgens müder als am Abend davor? Ich zeige dir, an welchen Schrauben du drehen kannst, damit du morgens mehr Energie hast. Denn qualitativer, bewusster und gezielter Schlaf ist für dich besonders wichtig.
Energiemanagement
Entdecke, was deine Energiesauger und was deine Kraftquellen sind. Reflektiere deine Energie im Laufe des Tages und der Woche und passe daraufhin deinen Tag sinnvoll an. So wirst du für die wirklich wichtigen Dinge Kraft haben.
Mindset
Dir eine Pause gönnen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, dich trauen, Nein zu sagen, selbstbestimmt und selbstbewusst mit deiner Energie zu haushalten. Das sind grundlegende Elemente, die du bei mir lernst.
Warum solltest Du mit mir zusammenarbeiten?
Ich beschäftige mich seit 20 Jahren mit dem Thema Regeneration und Erholung und konnte dazu bereits seit 15 Jahren Erfahrungen im Bereich Onkologie sammeln.
Zu meinen Highlights gehörte es, von Krebs betroffene Menschen während spannender Projekte wie Friluftsliv in Norwegen oder auf dem Jakobsweg in Spanien zu unterstützen.
Als Referentin begeistere ich auf verschiedenen Kongressen und Veranstaltungen Hunderte von Betroffenen, Angehörigen, Psycholog:innen und Ärzt:innen zum Thema Krebs und körperliche Aktivität, wie zum Beispiel mehrmals auf dem Deutschen Krebskongress in Berlin.
Dein Energietagebuch
Der Begriff Fatigue stammt aus dem Lateinischen Fatigatio und beudetet Ermüdung. Allerdings steht die auftretende Erschöpfung häufig nicht in einem direkten Zusammenhang mit einer vorangegangenen körperlichen oder geistigen Anstrengung. Plötzlich zieht jemand den Stecker und es geht nichts mehr. Betroffene berichten von einer „bleiernden Müdigkeit“, die körperlich durch eine unendliche Schwere, geistig durch Konzentrationsprobleme oder Wortfindungsstörungen und auch seelisch durch Unzufriedenheit mit sich selbst und Traurigkeit spürbar ist. Oft empfinden die Betroffenen Schlafen oder ausruhen als nicht erholsam und sind danach manchmal müder als vorher. Meist bedeutet sie bei Krebserkrankungen die größte Belastung neben der Krebserkrankung selbst, da sie alle Bereiche des Lebens beeinflusst und damit die Lebensqualität enorm reduziert.
Ich sehe immer wieder, dass die Betroffenen Fatigue als normales Symptom der Krebstherapie annehmen, und nicht wissen, dass das Symptom einen Namen hat und an wen sie sich wenden sollen. Sehr oft ist vom medizinischen Personal keine adäquate Unterstützung zu erwarten. Dies löst eine enorme Hilflosigkeit aus, die nicht sein muss. 90% aller Brustkrebspatientinnen weisen extreme Müdigkeit während der Akuttherapie auf. Und auch in der Nachsorge sind noch 50% betroffen. Es ist also kein seltenes Symptom. Und es gibt eine Menge, das die Betroffenen selbst beisteuern können, um aus dem Teufelskreis der Fatigue zu entkommen und wieder mehr Energie und Lebensqualität zu spüren.
- Das Coaching läuft über 12 Wochen und findet online statt. Wenn es räumlich gelegen möglich ist, können einzelne Termine nach Absprache auch vor Ort stattfinden.
- Über einen Zeitraum von 12 Wochen bin ich deine persönliche Ansprechpartnerin und stets erreichbar.
- Die Sessions zeichne ich auf und stelle sie dir zur Verfügung. Solltest du etwas vergessen, kannst du es nachhören.
- Du erhältst ein wertvolles Arbeitshandbuch, in dem du dir Notizen zum Coaching machen, deine Fortschritte notieren, sowie die Umsetzung des Gelernten planen kannst.
- Das Ziel des Coachings ist es, dich zur Expertin deiner Fatigue zu machen. Nach dem Coaching wirst du in der Lage sein, individuell auf deine Situation angepasst reagieren zu können. Du kannst mit deiner Symptomatik umgehen und weißt, wie du diese reduzieren kannst.
- Wir suchen individuelle Lösungen gesucht, die in deinen Alltag passen.
Eine Brustkrebspatientin hat mein Leben verändert. Sie zeigte mir, dass Zeit das Kostbarste ist, was wir haben. Für diesen Gamechanger bin ich unendlich dankbar. Deshalb möchte ich dieser Gruppe von Frauen etwas zurückgeben und ihnen helfen, wieder das Leben zu führen, das sie sich wünschen.
Dr. Sabrina Han
